ESEN bietet eine breite Palette von Standard-Charakter-LCD-Modulen für die Anwendungen der Kunden.
Die auf dem Markt gebräuchlichen Character-LCD-Module werden eine Übertragungsplatine zur Unterstützung der I2C-Schnittstelle hinzufügen, wie in Abbildung 1 dargestellt, was zu einer Erhöhung der LCM-Dicke führt,mehr Prozesse in der Fertigung und die niedrigere Ertragsrate.
![]() |
![]() |
Abbildung 1:Das auf dem Markt verbreitete Character-LCD-Modul, das eine Übertragungsplatine zur Unterstützung von I2C enthält. | Abbildung 2Es unterstützt I2C- und SPI-Schnittstellen und benötigt keine zusätzliche Übertragungsplatine. |
Man braucht kein Relaisbrett hinzuzufügen, man schließt einfach das Arduino Uno Entwicklerbrett an und kann das Zeichen-LCD-Modul direkt über verschiedene Kommunikations-Schnittstellen steuern.
Nummer der Anschrift. | Symbol | Beschreibung |
---|---|---|
- Nein. Ich weiß nicht.1 | Vss | Boden |
- Nein. Ich weiß nicht.2 | Vdd | Stromversorgung für die Logik |
- Nein. Ich weiß nicht.3 | V0 | Anpassung des Kontrastes |
- Nein. Ich weiß nicht.4 | RS | Befehl/Datenwahl |
- Nein. Ich weiß nicht.5 | RW | Lese/Schreib-Selektionssignal nur für die Schnittstelle 6800 8/4bit |
- Nein. Ich weiß nicht.6 | E | Signale nur für die Schnittstelle 6800 8/4bit aktivieren |
- Nein. Ich weiß nicht.7 | DB0/SA0 | Datenbuslinie 0 nur für 6800 8-Bit-Schnittstelle SA0-Adressen-Einstellungszeile für die I2C-Schnittstelle |
- Nein. Ich weiß nicht.8 | DB1/SA1 | Datenbuslinie 1 nur für die 6800 8-Bit-Schnittstelle SA1-Adressen-Einstellungszeile für die I2C-Schnittstelle |
- Nein. Ich weiß nicht.9 | DB2 | Datenbuslinie 2 nur für 6800 8-Bit-Schnittstelle |
- Nein. Ich weiß nicht.10 | DB3 | Datenbuslinie 3 nur für 6800 8-Bit-Schnittstelle |
- Nein. Ich weiß nicht.11 | DB4 | Datenbuslinie 4 nur für die 6800 8/4-Bit-Schnittstelle |
- Nein. Ich weiß nicht.12 | DB5/CSB/CSB | Datenbuslinie 5 nur für die 6800 8/4-Bit-Schnittstelle CSB aktiviert Auswahlzeilen für I2C- und SPI-Schnittstellen |
- Nein. Ich weiß nicht.13 | DB6/SDA/SCLK | Datenbuslinie 6 nur für die 6800 8/4-Bit-Schnittstelle SDA-Datenlinie für die I2C-Schnittstelle SCLK-Timing für SP-Schnittstelle |
- Nein. Ich weiß nicht.14 | DB7/SCL/SID | Datenbuslinie 7 nur für die 6800 8/4-Bit-Schnittstelle SCL-Zeitlinie für die I2C-Schnittstelle SID-Datenleitung für SPI-Schnittstelle |
- Nein. Ich weiß nicht.15 | A+ | Stromversorgung für B/L + |
- Nein. Ich weiß nicht.16 | Ich... | Stromversorgung für B/L - |
Bei V0 in der obigen Tabelle wird ein 20k Ohm variabler Widerstand zum Anpassen des Kontrastes der Zeichen verwendet.Bitte drehen Sie diesen variablen Widerstand um den Kontrast anzupassen..
Das Anschlussverfahren des variablen Widerstands V0 wie in Abbildung 3 dargestellt:
![]() |
Abbildung 3:V0 Variable Widerstandsanschlussmethode |
Die Verbindungsmethoden von vier LCM-Kommunikationsschnittstellen (I2C, SPI, 6800 8bit/4bit) zu Arduino Uno wie in Abbildung 4 dargestellt.Die Benutzer können feststellen, dass die I2C- und SPI-Schnittstellen nur eine kleine Anzahl von GPIO-Pins zur Steuerung der Character-LCD-Module benötigen.
Für die I2C-Schnittstelle, da Arduino Uno die Pull-up-Widerstände innerhalb der I2C-Pins bereitstellt, gibt es keine zusätzlichen Pull-up-Widerstände, die an SDA- und SCL-Pins angeschlossen sind.Wenn der interne Pull-up-Widerstand im Programm deaktiviert ist, muss ein externer Aufzugswiderstand angeschlossen sein.
(a)I2C-Schnittstellenverbindung |
(b)SPI-Schnittstellenverbindung |
![]() |
![]() |
(c)6800-4-Bit-Schnittstellenverbindung |
(d)6800-8-Bit-Schnittstellenverbindung |
![]() |
![]() |
Abbildung 4:Verbindungsmethoden von 4 LCM-Kommunikationsschnittstellen zu Arduino Uno. |
Nicht jede Kommunikationsoberfläche kann den vollständigen Befehlssatz von LCM verwenden; bei der SPI-Oberfläche gibt es keine RW-Steuerung und keine MISO-Pins, daher wird der Kommando Lesen nicht unterstützt.über die RS-Steuerungszeile, um festzustellen, ob Befehldaten oder Anzeigendaten geschrieben werden sollen.
In der I2C-Schnittstelle gibt es auch keine RW-Steuerung, so dass es auch keine Unterstützung für Lesekommandoen gibt.der Befehlssteuerungscode (A0=0) oder der Datensteuerungscode (A0=1) muss gesendet werden, um festzustellen, ob das nächste zu sendende Byte Befehldaten oder Anzeigendaten sind.
In Abbildung 5 und 6 sind zwei Zeitdiagramme dargestellt. Es handelt sich um das Zeitdiagramm zur Steuerung des LCM über die SPI-Schnittstelle.Die Benutzer können feststellen, dass die LCM eine SPI verwendet, die nicht die typische SPI-Schnittstelle einer typischen MCU ist, erfordert es eine zusätzliche RS-Signalzeile, um festzustellen, ob das aktuelle gesendete Byte ein Befehl oder Daten ist.Die Bitdaten (BIT7~BIT0) der Datenlinie (SID) ändern sich, wenn die Uhrlinie (SCLK) auf niedrigem Niveau ist. Die Bit-Daten (BIT7~BIT0) werden erfasst, wenn die Taktlinie (SCLK) auf hohem Niveau (BIT7~BIT0) ist.
![]() |
Abbildung 5:Zeitplanung des SPI-Schreibbefehls |
![]() |
Abbildung 6:Zeitplanung der SPI-Schreibdaten |
Abbildung 7 und 8 zeigen das Zeitdiagramm der Steuerung der LCM über die I2C-Schnittstelle.Leser können beobachten, dass die I2C-Schnittstellensteuerung jedes Mal drei Bytes senden soll, um Befehldaten zu schreiben oder Daten anzuzeigenUnter ihnen bestimmt das A0-Bit des zweiten Byte, ob das dritte Byte Befehlsdaten oder Anzeigendaten sind.
![]() |
Abbildung 7:I2C Zeitplanung der Schreibbefehle |
![]() |
Abbildung 8:I2C Zeitplan für das Schreiben von Daten |
Die LCM kann direkt durch Änderung der Programm-Einstellungen kompiliert und verwendet werden.
Schritt 1: Setzen Sie die maximale Anzahl der Zeichen in einer einzelnen Zeile der LCM.
In der folgenden Anlage wird beispielsweise festgelegt, dass eine Zeile maximal 16 Zeichen hat.
Schritt 2: Festlegen der Höchstzahl der Zeilen im LCM.
Zum Beispiel setzt das folgende die LCM auf 2 Zeilen.
Schritt 3: Stellen Sie die LCM-Schnittstelle ein.
Zum Beispiel setzen die folgenden I2C-Schnittstellen.
Schritt 4: Kompilieren und Hochladen des Programms auf das Arduino Uno Entwicklungsbrett.
Abbildung 9 zeigt ein schematisches Diagramm der Bildschirme von drei LCM.
Wenn der Anzeigekontrast hell oder dunkel ist, kann der variable Widerstand am V0-Pin auf einen geeigneten Kontrast eingestellt werden, wie in Abbildung 10 dargestellt.
(a) Lichtkontrast Nur leichte Zeichen sind zu sehen. | b) Angemessener Kontrast | (c) Dunkler Kontrast Jeder Charakter hat einen offensichtlichen Schatten. |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abbildung 9:ein schematisches Diagramm der Bildschirme von drei LCM |
Abbildung 10:der V0-Pin ist einstellbar
Wenn Sie den vollständigen Demo-Code benötigen, bitteKontaktieren Sie uns.
Ansprechpartner: Mr. james
Telefon: 13924613564
Faxen: 86-0755-3693-4482